Skip to main content

Fit für die KI-ndustrialisierung: Künstliche Intelligenz für Unternehmen

Veröffentlicht am
14.07.2025

Was kann generative KI wirklich leisten, und wo liegen ihre Grenzen? Welche Fähigkeiten sind im Zeitalter der „KI-ndustrialisierung“ gefragt? Und wie können wir als Einzelpersonen und Organisationen mit dieser Entwicklung Schritt halten? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Künstliche Intelligenz verstehen: Werde fit für die KI-ndustrialisierung“, für die ich am 22. Mai 2025 an der FERNFH Wiener Neustadt einen Vortrag gehalten habe.

Künstliche Intelligenz ist zentraler Bestandteil unseres Alltags geworden – ob bewusst oder unbewusst. Umso wichtiger ist es, zu verstehen, was hinter dem Begriff steckt, wie KI tatsächlich funktioniert und worauf bei der Anwendung zu achten ist. „Werde fit für die KI-ndustrialisierung“ setzt genau hier an und wurde organisiert von der Studierendenvertretung und dem Alumni-Netzwerk der FERNFH. 

Wer nicht dabei sein konnte, kann den Vortrag hier auf YouTube nachsehen:

Vorschaubild für den Vortrag KI verstehen am 22.5.2025

Der Vortrag bietet einen fundierten und gleichzeitig leicht verständlichen Überblick über die Geschichte, Grundlagen und aktuellen Entwicklungen im Bereich generativer KI. Er behandelte historische Meilensteine der KI-Forschung und aktuelle Tools, Prompten und Trends wie Google‘s VEO3, Project Astra und Codex. Nicht alles, was unter dem Schlagwort „KI“ vermarktet wird, ist tatsächlich intelligent und ich räume mit Mythen auf, wie der Vorstellung, dass KI bereits allwissend sei oder bald alle Jobs ersetzen werde.